In nahezu allen Branchen besteht das Bedürfnis nach Handlungsempfehlungen für mehr IT-Sicherheit. Das bestätigt die aktuelle Studie, die durch das Sicherheitsforum Baden-Württemberg in Auftrag gegeben wurde. Darin haben rund 70 Prozent der Unternehmen den Wunsch nach praxisnahen Leitfäden zur IT- und Unternehmenssicherheit. „Sicherheit hat viele Facetten. Ob jemand durch ein reales Fenster oder durch ein virtuelles Fenster einsteigt, darf keine Rolle spielen – deshalb unterstützen wir unsere Unternehmen tatkräftig beim Schutz ihres Know-hows. Praxisnahe Handlungsempfehlungen, wie das neue IT-Sicherheitskonzept des Sicherheitsforums, sind enorm wichtig und hilfreich für Unternehmen“, sagte Digitalisierungs- und Innenminister Thomas Strobl.
Safety first
Asset Headline News
Safety first
CybersicherheitAsset Publisher
Das Sicherheitsforum hat eine Studie zur Cybersicherheit und ein IT-Sicherheitskonzept 2019 veröffentlicht.
In nahezu allen Branchen besteht das Bedürfnis nach Handlungsempfehlungen für mehr IT-Sicherheit. Das bestätigt die aktuelle Studie, die durch das Sicherheitsforum Baden-Württemberg in Auftrag gegeben wurde. Darin haben rund 70 Prozent der Unternehmen den Wunsch nach praxisnahen Leitfäden zur IT- und Unternehmenssicherheit. „Sicherheit hat viele Facetten. Ob jemand durch ein reales Fenster oder durch ein virtuelles Fenster einsteigt, darf keine Rolle spielen – deshalb unterstützen wir unsere Unternehmen tatkräftig beim Schutz ihres Know-hows. Praxisnahe Handlungsempfehlungen, wie das neue IT-Sicherheitskonzept des Sicherheitsforums, sind enorm wichtig und hilfreich für Unternehmen“, sagte Digitalisierungs- und Innenminister Thomas Strobl.