Mit fast 60 Vorhaben der Landesregierung von Baden-Württemberg werden bürokratische Hürden abgebaut. Viele Behördengänge können in Zukunft bequem vom heimischen Sofa aus online erledigt werden. Förderprogramme werden vereinfacht. Es kommt zu spürbaren Entlastungen – egal, ob es um die Einreichung von Unterlagen für das Baugenehmigungsverfahren oder um die Anmeldung des eigenen Hundes geht. In vielen Fällen wird bei Anträgen die eigene Unterschrift gar nicht mehr nötig sein. Dafür haben alle Ministerien ihre Vorschriften daraufhin überprüft, wo sie auf Unterschriften verzichten können. „Einfacher wird beispielsweise auch die Studienplatzbewerbung, denn das Abiturzeugnis kann zukünftig über QR-Code abgerufen werden. Und die Anmeldung für weiterführende Schulen erfolgt über eine zentrale Online-Plattform“, so der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Florian Stegmann. „Auch die Beantragung einer Meldebescheinigung wird künftig durch den Abbau bürokratischer Hürden wesentlich erleichtert. Diese Dinge können künftig bequem online über die Plattform service-bw erledigen werden.“

© Staatsministerium BW