Das Smartphone ist für viele Jugendliche ein ständiger Begleiter im Alltag. Sechs von zehn Handynutzerinnen und -nutzern zwischen 10 und 18 Jahren (60 Prozent) haben das Gerät immer dabei, bei den Älteren von 16 bis 18 Jahren sind es sogar acht von zehn (81 Prozent). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 600 Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren. Zu Hause führt dieser Handykonsum nicht selten zu Konflikten. Fast jeder dritte (31 Prozent) sagt: Bei uns zu Hause gibt es häufig Streit, weil ich das Handy zu oft nutze. Ähnlich viele (29 Prozent) berichten, dass ihnen die Eltern zur Strafe manchmal das Handy verbieten. „Einen bewussten und eigenverantwortlichen Umgang mit Smartphones lernen Jugendliche nur, wenn sie die Geräte auch nutzen dürfen“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „Das bedeutet auch, dass die Eltern Grenzen setzen, sowohl was die Zeiten als auch was die genutzten Funktionen und Anwendungen angeht.“
