Was das Tübinger Cyber Valley für die Künstlichen Intelligenz ist, wird nach den Plänen der Landesregierung im Bereich der Lebenswissenschaften nun in der Rhein-Neckar-Region entstehen: ein Zentrum, das Forschung und praktische Anwendung vernetzt und voranbringt. 100 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung und fließen in Kooperationsvorhaben, die den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg stärken.
Dieser strategische „Kooperationsverbund Hochschulmedizin Baden-Württemberg“ wird nicht nur aktuell in der Pandemie, sondern auch darüber hinaus innovative Forschungsergebnisse und neue Therapieansätze hervorbringen und die Zusammenarbeit der Akteure fördern – unter anderem auch im Bereich der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz. Beteiligt sind alle vier Universitätskliniken und die Medizinischen Fakultäten des Landes. Im ersten Schritt entsteht ein so genannter Innovationscampus, der sich mit der systematischen Zusammenarbeit in Forschungs- und Transferfragen über Institutionengrenzen hinweg beschäftigen wird und gleichzeitig als Motor für das Gründerumfeld dient.