Podcasts sind in Deutschland weiterhin auf dem Vormarsch. Rund ein Drittel der angebotenen Audioinhalte beschäftigen sich mit dem Thema Technologie und Digitales. Vom Thema Datenschutz bis hin zur KI in der öffentlichen Verwaltung spannt zum Beispiel der ÖFIT-Podcast des Bundesinnenministeriums des Innern, für Bau und Heimat den Bogen. Praktisches für Konsumentinnen und Konsumenten bietet etwa der Podcast der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Auch die Förderplattform des Landes für Gründerinnen und Gründer „Start-up BW“ hat nun eine eigene Podcast-Reihe gestartet. Sie verschafft den Hörerinnen und Hörern einen lebendigen Einblick in die Gründungs- und Start-up-Szene Baden-Württembergs und will so mit nützlichen Tipps und umfassender Information Interessenten dabei helfen, ihre Ideen erfolgreich voranzubringen.