Bei diesem Verfahren wird mithilfe eines Lebensmitteldruckers etwa aus Rinder-Zellen ein Stück Fleisch produziert – massenmarkttauglich ist diese Methode jedoch noch nicht. Für 21 Prozent ist Fleisch aus dem 3D-Drucker eher nichts, 62 Prozent schließen kategorisch aus, es zu probieren. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.003 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren. „Viele Menschen wollen ihren Fleischkonsum aufgrund von gesteigertem Umwelt- und Tierwohlbewusstsein reduzieren, aber nicht auf den Geschmack verzichten. Fleisch aus dem 3D-Drucker bietet in Zukunft möglicherweise einen Mittelweg“, sagt Andreas Schweikert, Bitkom-Experte für Landwirtschaft.
Steak aus dem 3D-Drucker
Asset Headline News
Steak aus dem 3D-Drucker
NachhaltigkeitAsset Publisher
Jeder Achte würde synthetisch hergestelltes Fleisch essen.