Die Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger, die Presse und sogar die Polizei rätselten eine Woche lang, was es mit dem Auftauchen einer riesigen, aufblasbaren Katze in mehreren Städten Baden-Württembergs auf sich hat. Ob auf dem Freiburger Universitätsgelände, am Karlsruher ZKM, am Stuttgarter Schlossplatz und im Dorotheenquartier: überall wo das Tier – von Zeugen als harmlos und eher träge beschrieben – auftauchte, war das Erstaunen groß und das Urteil einhellig: „Ist die niedlich!“.
Nun gibt das Digitalisierungsministerium zu: Die Katze gehört zur neuen Informationskampagne „Alles beim Neuen“ des Landes Baden-Württemberg. Ein echtes Landeskind also, das in Zukunft noch häufiger zu sehen sein wird. Für die Kampagne zur Digitalisierungsstrategie digital@bw arbeitet die Landesregierung über alle Ministerien hinweg zusammen. Als ironische Verkörperung des überaus beliebten „Cat Contents“ im Netz und der langen Tradition von Raubkatzen in baden-württembergischen Wappen vereint die Hauskatze Tradition und Moderne – entsprechend des Kampagnenmottos „Alles beim Neuen“. Zur Begeisterung aller Katzenfreunde wird das – noch namenlose – Maskottchen auch die weitere Kampagne begleiten und dabei helfen, den Menschen im Land zu zeigen, wie Ihnen die Digitalisierung helfen kann. Im Alltag, bei der Arbeit oder in der Freizeit.