Im April bringen drei Jungunternehmer aus der Medienbranche rund 200 eigens für die Stadt Stuttgart konzipierte Emojis auf den Markt. Darunter sind markante Gebäude wie der Bahnhof und der Fernsehturm, ebenso die typische Brezel oder Aussprüche wie „Baschda“ und „Seggl“.
Es gehe dabei um Liebe zur eigenen Stadt und deren Image, denn „Stuttgart hat mehr zu bieten als Feinstaub und Stuttgart 21“ sagt Patrick Bulander, Geschäftsführer des Medienunternehmens Geheimtipp Stuttgart. „Wir möchten, dass man auch das große Potenzial sieht.“ Seine Hoffnung sei, dass Stuttgart nun eine Vorreiter-Rolle für andere Städte wie Berlin oder Hamburg übernimmt.