Das Geschäft des Digitalisierungszentrums Ostwürttemberg, kurz Digi-Z, läuft schon jetzt bereits auf Hochtouren.
Beim kürzlich stattgefundenen Start-Up-Summit zeigte das Digi-Z zusammen mit den Firmen Voith und Zeiss, was die Region in Sachen Digitalisierung bereits kann.
Das Digi-Z will sich künftig nicht nur bei allen Ausbildungsmessen in der Region speziell darum kümmern, junge Menschen für IT-Berufe zu gewinnen, sondern auch ganz Allgemein Wissen rund um die Industrie 4.0 und das digitale Management von Prozessen ausbauen und vermitteln.
Aufgabe des Digi-Z sei es, neue digitale Möglichkeiten zu den Unternehmen zu bringen und dadurch einen Mehrwert zu schaffen, so Peter Schmidt, der das Digi-Z managt.
Das Digi-Z soll laut Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut „Teilchenbeschleuniger“ für digitale Innovationen sein und wird vom Land mit fast einer Million Euro über drei Jahre gefördert.