Mit dem Lernmanagementsystem itslearning kann digital gestützter Unterricht sowohl vor- und nachbereitet als auch durchgeführt werden. Es wird momentan an den Schulen in Baden-Württemberg ausgerollt, zunächst durch Schulungen für die Lehrer, die es dann später im Unterricht einsetzen können. Itslearning ergänzt damit die bestehenden Instrumente der modularen digitalen Bildungsplattform des Landes, wie etwa das Open-Source-Lernmanagementsystem Moodle und das darin integrierten Videokonferenztool BigBlueButton sowie den sicheren Instant Messenger Threema.
Dabei will das Kultusministerium Gas geben: Bereits für das Ende dieses Schuljahres ist eine erste Evaluation der pädagogischen Einsatzszenarien geplant, um herauszufinden, welche Module von itslearning die Schulen besonders intensiv nutzen. An diesen Ergebnissen orientiert sich dann die Priorisierung weiterer Funktionen, die das Lernmanagementsystem bietet. Einfließen werden auch die Erkenntnisse der Nutzung von itslearning in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen, mit denen sich das Ministerium im Austausch befindet.