In dem vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekt „Straße der Zukunft“ unterstützen die Fraunhofer-Institute für Arbeitwirtschaft und Organisation sowie Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Kommunen dabei, ressourceneffiziente Straßen zu planen und umzusetzen. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung werden in Erlangen und Ludwigsburg modellhaft Stadtplanungsprozesse optimiert und neue Lösungen erprobt. So können Straßen beispielsweise nach Starkregenereignissen Oberflächenwasser sammeln und speichern, Energie erzeugen, Innovationsfläche zur Erprobung neuer Mobilitäts- und Logistiklösungen bieten oder eine Sensorinfrastruktur zur Optimierung von Verkehrsflüssen und zur Messung von Umweltdaten beherbergen.
Via Futura
Asset Headline News
Via Futura
Forschung, Entwicklung & InnovationAsset Publisher
Das Fraunhofer IAO entwickelt die „Straße der Zukunft“ mit Partnerstädten Ludwigsburg und Erlangen.