Das »Virtuelle S-TEC Spitzentreffen« steht ganz unter dem Motto: »KI – Made im Ländle«. Neben neuesten Forschungserkenntnissen zu maschinellen Lernverfahren für die Robotik, zur Prozessoptimierung, zur Umgebungserfassung oder zur Qualitätssicherung, erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in deren konkrete Umsetzung. Anhand verschiedener Anwendungsbeispiele zeigen regionale Unternehmen auf, inwiefern sie neueste Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Maschinellen Lernens in praktische Lösungen und Prozesse überführen.
Der Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus (kurz S-TEC) präsentiert im virtuellen S-TEC Spitzentreffen am 25. Februar 2021 die laufenden Entwicklungen und Forschungserkenntnisse zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme« und dem Zentrum für Cyber Cognitive Intelligence (CCI) der Stuttgarter Fraunhofer-Institute IAO und IPA. S-TEC lädt die Teilnehmenden zum regen Austausch mit Top-Speakern und zum umfassenden Einblick in die Erfahrungsberichte konkreter KI-Praxisbeispiele von kooperierenden Unternehmen aus der Region ein.