Laut der neuen Studie „Digitale Nutzung in Deutschland 2019“ des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. betrachten 50 Prozent der Deutschen den erleichterten Zugang zu Wissen und Bildung als Vorteil der Digitalisierung. Erleichterungen im Alltag wie Zeitersparnis werten 39 Prozent als Vorteil, 38 Prozent begrüßen erweiterte Möglichkeiten der Kommunikation. 38 Prozent der 1.002 repräsentativ ausgewählten Befragten bezeichnen „Überwachung“ als Nachteil der Digitalisierung. 34 Prozent sehen ein „Sicherheitsrisiko“ und 23 bezeichnen „Interdependenz“ (Abhängigkeit von Geräten) als Nachteil.

© iStock