In Deutschland schlummern aktuell rund 200 Millionen ungenutzte, alte Handys in Schubladen, Schränken oder auf Dachböden. Da diese viele wertvolle Rohstoffe enthalten, ist ein Recycling wichtig für den Umweltschutz – darauf weisen verschiedene Organisationen am heutigen E-Waste-Day hin. So enthält eine Tonne Handyschrott zum Beispiel etwa 160 Gramm reines Gold, das für die Produktion neuer Elektronikgeräte wiederverwendet werden könnte.
Laut Informationen des Digitalverbandes Bitkom wissen viele Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch nicht, wie sie die Altgeräte richtig entsorgen können. Neben klassischen Wegen, wie dem örtlichen Recyclinghof oder auch dem Handel, gibt es auch andere Möglichkeiten, mit denen die Rückgabe sogar etwas Gutes bewirkt: Die Handy-Aktion Baden-Württemberg zum Beispiel ist eine landesweite Initiative vieler Organisationen aus Kirche und Zivilgesellschaft, der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg sowie der Deutschen Telekom. Hier werden alte Mobiltelefone gesammelt und einem geordneten und zertifizierten Recycling zugeführt. Der Erlös fließt in drei nachhaltige Bildungs- und Gesundheitsprojekte in Afrika. Bis Mitte 2020 sind bereits über 200.000 Handys der Wiederverwertung zugeführt worden.