Rund 1,7 Millionen Euro für Mobilitätsprojekte der Zukunft: So werden aktuell fünf Kommunen in Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „InKoMo 4.0“ (Innovationspartnerschaften zwischen Kommunen und der Mobilitätswirtschaft 4.0) gefördert. Ein intelligentes Parkleitsystem verringert bald in Aalen den innerstädtischen Parksuchverkehr und ein hochautomatisiertes Shuttle erweitert das Angebot des Bürgerbusses in Breisach. Straßenschäden in Hockenenheim werden zukünftig per App erfasst. In Naeckarsulm tragen Verkehrsdaten der Mobiltätsdatenplattform des Landes „MobiData BW“ zu einer besseren Verkehrssteuerung bei und in der Reutlinger Innenstadt verringert ein digitaler Plattformanbieter den Logistikverkehr. Die Vorhaben sind auf drei Jahre angelegt und werden von einer eigens eingerichteten Geschäftsstelle beim Städtetag Baden-Württemberg begleitet.
InKoMo 4.0 ist als Plattform im Rahmen des „Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg“ entstanden. Der Strategiedalog trägt zur Bewältigung des Strukturwandels in der Automobilindustrie bei – mit allen Facetten wie Digitalisierung, Elektromobilität und autonomes Fahren.