Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegebene Studie „Die volkswirtschaftliche Bedeutung von digitalen B2B-Plattformen im Verarbeitenden Gewerbe“ unterstreicht, dass sich die Plattformen in den traditionellen Strukturen des Verarbeitenden Gewerbes etabliert haben: So nutzten 30 Prozent der Industriebetriebe Deutschlands im Jahr 2018 sogenannte „Transaktions-Plattformen“ für den digitalen Produktvertrieb oder „Internet-of-Things-Plattformen“ (IoT) für digitale Dienstleistungen in der Produktion. Neun Prozent der Unternehmen nutzten sogar beide Plattformtypen.
Wertschöpfungspotenziale nutzen
Asset Headline News
Wertschöpfungspotenziale nutzen
Wirtschaft 4.0Asset Publisher
Eine neue Studie des Fraunhofer ISI zeigt, dass digitale B2B-Plattformen in der deutschen Industrie angekommen sind