Good Practice Quartett
Good Practice Quartett
Good Practice Quartett
Das Good Practice Quartett präsentiert spielerisch gute Praxisbeispiele zu Digitalisierung in Kommunen. Spielen Sie mit!
Einleitung
Im Rahmen des landesweiten Förderwettbewerbs Digitale Zukunftskomme@bw entwickelten bisher insgesamt 55 Gewinnerkommunen und -landkreise Digitalisierungsstrategien oder setzten digital gestützte Lösungen in den verschiedensten Bereichen um. Durch die Begleitforschung zum Förderwettbewerb werden Erkenntnisse aus allen Vorhaben gesammelt, ausgewertet und anschließend in die Fläche Baden-Württembergs getragen.
Ein Ergebnis der Projektarbeit ist das Good Practice Quartett, das eine Auswahl an guten Praxisbeispielen spielerisch präsentiert. Der erste Teil, den Sie hier sehen, besteht aus einer Auswahl an Beispielen aus aller Welt, die als Anregung für mögliche Umsetzungsprojekte in Kommunen und Landkreisen Baden-Württembergs dienen können. In Kürze folgt der zweite Teil, der eine Auswahl an Beispielen aus Baden-Württemberg darstellen wird. Dabei gilt: Nicht jedes Beispiel ist für jede Kommune oder Zielgruppe geeignet. Das Good Practice Quartett dient lediglich als Anstoß, für in der Verwaltung Tätige wie für Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern, Spielen und Diskutieren.
Klicken Sie einfach auf eine Karte, um sie umzudrehen. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Bewertungen auf einer Karte, um nähere Informationen dazu zu erhalten. Das i im blauen Punkt rechts oben auf jeder Karte führt Sie zu weiteren Informationen zum jeweiligen Projekt.
Druckbögen mit Spielanleitung auf einer Karte finden Sie HIER (einfach klicken). Das Spiel können Sie auch fertig bestellen – zum Spielen mit Freunden oder allein! Wo das möglich ist, erfahren Sie im Informationskasten unten.