Good Practice Quartett BW
Good Practice Quartett BW
Good Practice Quartett BW
Das Good Practice Quartett präsentiert spielerisch gute Praxisbeispiele kommunaler Digitalisierungsprojekte aus Baden-Württemberg. Spielen Sie mit!
Einleitung Quartett 2
Mit dem landesweiten Förderwettbewerb Digitale Zukunftskomme@bw unterstützt das Land vier Städte und einen Landkreisverbund bei der Entwicklung zu Leuchttürmen der Digitalisierung. Außerdem erhielten zahlreiche Gemeinden Hilfe bei der Entwicklung von Digitalisierungsstrategien und der Umsetzung von Projekten. Die wissenschaftliche Begleitforschung sammelte Erkenntnisse aus allen Vorhaben, wertete sie aus und stellte sie allen den Städten und Gemeinden im Land zur Verfügung.
Ein Ergebnis der Begleitforschung ist das Good Practice Quartett. Es präsentiert spielerisch ausgewählte digitale Projekte von Gemeinden und Städten. Der zweite Teil zeigt Beispiele aus Baden-Württemberg, als Anregung für ähnliche Projekte an weiteren Orten. Dabei gilt: Nicht jedes Beispiel ist für jede Gemeinde oder Zielgruppe geeignet. Das Good Practice Quartett dient als Anstoß, für Verwaltungsangehörige wie für Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern, Spielen und Diskutieren.
Zum ersten Teil des Quartetts mit Beispielprojekten aus aller Welt gelangen Sie HIER.
Klicken Sie einfach auf eine Karte, um sie umzudrehen. Über einen Klick auf das i im blauen Punkt rechts oben auf jeder Karte erfahren Sie, wo es so ein Projekt schon gibt. Dort finden Sie auch eine Weiterleitung zu einem Umsetzungsbeispiel.
Das Spiel können Sie auch fertig bestellen – zum Spielen mit Freunden oder allein. Wo das möglich ist, erfahren Sie im Informationskasten unten.