Ein Influencer lächelt in die Kamera, beschwört ein Produkt und animiert zum Kauf. Ein Szenario, das aus den sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok & Co. nicht mehr wegzudenken ist. Der Hype um Influencer war in den sozialen Netzwerken noch nie so groß. Influencer gelten vor allem bei Kindern und Jugendlichen als Vorbilder, die Maßstäbe und Ideale verkörpern und ihre Anhänger an nahezu allen Lebenslagen teilhaben lassen. Doch wer sind die Personen hinter den Influencern? Wie viel von dem, was sie von sich preisgeben, entspricht der Realität? Wie wird die Identitätsfindung von Kindern und Jugendlichen durch Influencer beeinflusst?
Die Aufklärung über das sogenannte Influencer-Marketing soll deutlich machen, welchen Einfluss Unternehmen auf Influencer nehmen und wie sich deren Vorbildfunktion dadurch verändert. Gleichzeitig sollen Wege aufgezeigt werden, wie ein Bewusstsein dafür geschaffen werden kann, dass bei Weitem nicht alles, was durch Influencer vermittelt wird, authentisch ist.
Alle Infos, das aktuelle Programm sowie die Online-Anmeldung (ab Ende Januar) finden Sie hier.