Ideenschmiede digitale Mobilität 2.0
Asset Publisher
Projekte
Ideenschmiede digitale Mobilität 2.0
Projektvorstellung
Ideenschmiede digitale Mobilität 2.0
(Teil der Digitalisierungsstrategie digital@bw)
Das Projekt ist der Nachfolger des erfolgreich abgeschlossenen Open Innovation Programms Ideenschmiede digitale Mobilität, welches aus dem Landeshaushalt 2017 finanziert wurde. Das Verkehrsministerium fördert mit dem neuen Format einen offenen Innovationsprozess zur neuen, digitalen Mobilität. Um die Chancen der Digitalisierung für den Verkehrsbereich vollumfänglich zu nutzen, werden traditionell abgegrenzte Denkbereiche (wie etwa die klassischen Disziplinen Informationstechnologie, Fahrzeugbaus und Verkehrsplanung) aufgebrochen und zusammengebracht. Dadurch entsteht ein Dialog mit Beteiligung von Expertinnen und Experten mit ganz unterschiedlichen Kompetenzen.
Ergebnisse des Vorgängerprojekts Ideenschmiede wurden hier veröffentlicht.
Projektstand
Die Arbeit am Projekt begann Anfang 2019. Vorher wurden die Ergebnisse des Vorgängerprojekts bewertet und evaluiert. Zum Stand März 2020 läuft eine Ausschreibung, um einen Umsetzungspartner zu finden. Vorgesehen ist u. a. die Weiterentwicklung des Digital Mobility Hacks zu einem länger laufenden Innovationsforum. Bei dieser Veranstaltung schufen Entwicklerinnen und Entwickler innerhalb weniger Tage Prototypen im Bereich digitale Mobilität.
Zu den Empfehlungen, die eine Expertinnen- und Experten-Gruppe im Vorgängerprojekt entwickelten, wird zudem ein Gutachten mit konkreten Vorschlägen vorbereitet.
Projektziele
- Entwicklung von Anwendungsszenarien für Forschungsergebnisse
- Schaffung konkreter Lösungen für Mobilitätsprobleme
- Vernetzung von Akteuren
Ansprechpartner
Ministerium für Verkehr