Was ist das Ministerium für Soziales und Integration?
Gerade für den Gesundheits- und Pflegebereich bietet die fortschreitende Digitalisierung große Chancen, um eine qualitätsorientierte medizinische, psychotherapeutische und pflegerische Versorgung der Menschen in Baden-Württemberg auch in Zukunft zu gewährleisten. Gemeinsam mit den Akteuren des Gesundheitswesens einschließlich der Patientinnen und Patienten hat das Ministerium für Soziales und Integration eine Strategie erarbeitet bzw. Ziele und Maßnahmen definiert, wie die Gesundheits- und Pflegeversorgung im Land durch die Nutzung digitaler Technologien weiter verbessert werden kann.
Geplant sind Förderprojekte in der ambulanten und stationären Versorgung (z. B. Telesprechstunde und Telemonitoring chronisch Kranker), in der sektorenübergreifenden Versorgung (z. B. Kommunikationsplattformen für fachübergreifende Behandlungsteams), im Pflegebereich (z. B. technische Alltagshilfen) und in der personalisierten Medizin (z. B. Aufbau einer App BW). Ziel ist es, sinnvolle Modellprojekte in die medizinische und pflegerische Regelversorgung der Bürgerinnen und Bürger zu integrieren.