Auch den Großhandel stellt die Digitalisierung vor große Herausforderungen. Mit großen Online Plattformen, dem digitalen Direktvertrieb der Hersteller und neuen digitalen Geschäftsmodellen wird die Konkurrenz der mittelständischen Unternehmen immer größer. Doch die Großhändler wollen den Wandel aktiv mitgestalten und erarbeiten Strategien und Lösungen um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Um den Großhandel hierbei zu unterstützen, hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg ein einjähriges Modellprojekt gefördert. Im Rahmen dessen hat der Verband grosshandel-bw gemeinsam mit dem Ferdinand-Steinbeis-Institut eine Toolbox zur Gestaltung des digitalen Wandels im Großhandel entwickelt.
„Wir haben die Frage nach der Wertschöpfung, die der Großhandel erbringt, gestellt und dabei wesentliche Fähigkeiten des Großhandels identifiziert. Die Anpassung von Fähigkeiten an sich verändernde Wertschöpfungsszenarien stellt aktuell die Herausforderung der digitalen Transformation dar. Deshalb haben wir aus Beispielen von erfolgreichen Unternehmen Transformationspfade abgeleitet. Hieraus ist eine Toolbox entstanden, die Großhandelsunternehmen dabei unterstützt, einen individuellen Transformationspfad wirksam zu gestalten“, beschreibt Professor Heiner Lasi, Leiter des Ferdinand-Steinbeis-Instituts das Ergebnis des Projekts.
Weitere Informationen rund um diese Initiative und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Bildquelle: grosshandel-bw