Förderung
Unsere Fördermöglichkeiten
Unsere Fördermöglichkeiten
Sie haben eine Vision zur Digitalen Transformation? Unsere Fördermöglichkeiten helfen Ihnen, aus Ideen Wirklichkeit zu machen.
Kategoriennavigation
Asset Publisher
Inhalte mit Hauptkategorie Gesundheit digital .
Ausbildung digitale Gesundheitsbotschafterinnen und Gesundheitsbotschafter
Zu ihren Aufgaben zählen, Bürgerinnen und Bürger über digitale Anwendungen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen zu informieren, aufzuklären und sie zum souveränen Umgang zu befähigen. Als Ansprechpersonen geben sie ihr Wissen weiter und bauen vor allem bei älteren Menschen die Berührungsängste zu digitalen Angeboten ab.
Das Projekt gesundaltern@bw wird unterstützt durch das Ministerium Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.lmz-bw.de
www.gesundaltern-bw.de
Kontakt: Lisa Gröschel | E-Mail: qualifzierung@gesundaltern-bw.de | Tel: 0711 20709863
Verbesserung der medizinischen und pflegerischen Versorgung (Antragsfrist abgelaufen)

Strategie zur Verbesserung der medizinischen und pflegerischen Versorgung in Baden-Württemberg durch Nutzung digitaler Technologien in den Themenfeldern ambulante/stationäre Versorgung, sektorenübergreifende Versorgung, Pflege, Personalisierte Medizin
Das Programm richtet sich an natürliche und juristische Personen. Im Jahr 2017 betrug die Fördersumme 4.300.000 €, im Jahr 2018 3.750.000 € und im Jahr 2019 3.300.000 €. Eine Wiederauflage des Programms ist noch offen.
Mit dem Förderprogramm werden Maßnahmen gefördert, die durch Nutzung digitaler Entwicklungen einen wichtigen Beitrag für die Versorgung in zentralen Bereichen der medizinischen Versorgung leisten.
Dazu gehören Verbesserungsmaßnahmen mittels digitaler Anwendungen in der ambulanten und stationären Versorgung und im Bereich sektorenübergreifende Versorgung sowie Optimierungsmaßnahmen mittels digitaler Anwendungen im Pflegebereich und der Bereich Personalisierte Medizin.
Insbesondere werden Projekte unterstützt, die sich durch einen innovativen Ansatz, nachhaltige Strukturen im Sinne einer anhaltenden Wirkung und erkennbare Mehrwerte für die Bürgerinnen und Bürger bzw. die relevante Zielgruppe auszeichnen.