Förderung
Unsere Fördermöglichkeiten
Unsere Fördermöglichkeiten
Sie haben eine Vision zur Digitalen Transformation? Unsere Fördermöglichkeiten helfen Ihnen, aus Ideen Wirklichkeit zu machen.
Kategoriennavigation
Asset Publisher
Inhalte mit Hauptkategorie Digitale Kommune und Verwaltung .
Gemeinden, Städte und Landkreise 4.0 – Future Communities 2019 (Antragsfrist abgelaufen)

Gemeinden, Städte und Landkreise 4.0 – Future Communities 2019
Das Programm richtet sich an Kommunen. Pro Antrag werden maximal 100.000 €, bzw. bei Kooperationen von mindestens drei Kommunen maximal 250.000 €, zur Verfügung gestellt. Insgesamt beträgt die Fördersumme ca. 1.000.000 €. Die Anträge können bis zum 31.07.2019 eingereicht werden.
Gefördert werden Maßnahmen von Kommunen, die sich zumindest einem oder bestenfalls mehreren Schwerpunkt- oder Querschnittsbereichen der Digitalisierungsstrategie digital@bw zuordnen lassen und einen gewissen Innovationsgrad aufweisen. Diese Maßnahmen sind nach Erhalt des Zuwendungsbescheids innerhalb von zehn Monaten bis spätestens 31. Oktober 2020 umzusetzen. Als besonders förderungswürdig werden Projekte mit Blockchain oder Künstlicher Intelligenz bewertet. Eine förderfähige Maßnahme kann beispielsweise auch die Erstellung einer kommunalen Strategie für die Digitalisierung oder Teilthemen davon wie etwa die Cybersicherheit sein. Keine Förderung erfolgt für digitale Infrastruktur wie etwa WLAN oder Standard-Apps.
Downloads
Lokaler Online-Marktplatz (Antragsfrist abgelaufen)

Lokaler Online-Marktplatz
Das Programm richtet sich an Kommunen. Pro Antragsteller werden maximal 200.000 € zur Verfügung gestellt. Insgesamt beträgt die Fördersumme 1.227.400 €. Die Antragsfrist ist zum 31.07.2018 abgelaufen, eine Wiederauflage ist noch offen.
Das Programm fördert kreisangehörige Städte und Gemeinden des Ländlichen Raumes sowie interkommunale Zusammenschlüsse. Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs werden Konzepte der Kommunen zum Aufbau eines Lokalen Online-Marktplatzes im Ländlichen Raum mit einer Förderung prämiert.
Mit dem Projekt Lokaler Online-Marktplatz sollen für den Ländlichen Raum durch digitale Lösungsansätze Verbesserungen im Bereich der Nahversorgung erreicht werden. Durch eine Bündelung von Handels-, Dienstleistungs- und Behördenangeboten auf einem attraktiven Online-Portal bzw. lokalen Online-Marktplatz können die Versorgungsstrukturen vor Ort kundenfreundlich gestärkt werden.
Digitale Zukunftskommune@bw / Mittelanforderung (Antragsfrist abgelaufen)

Digitale Zukunftskommune@bw
Das Programm richtet sich an Kommunen sowie Kooperationen von Kommunen mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und sonstigen Initiativen. Pro Antragssteller werden in Teil A maximal 880.000 € und in Teil B maximal 45.000 € zur Verfügung gestellt. Insgesamt beträgt die Fördersumme 7.600.000 €. Die Antragsfrist ist zum 31.12.2017 abgelaufen.
Mit dem landesweiten Wettbewerb des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration werden Kommunen in der Umsetzung von Modellvorhaben gefördert, deren Initiatoren eine langfristig angelegte digitale Vision und damit verbundene gesellschaftliche Ziele verfolgen.
Weiterhin werden 50 Kommunen in der Entwicklung einer langfristig angelegten, digitalen Agenda und damit verbundenen sozialen, ökonomischen und/oder ökologischen Zielen gefördert. Über die wissenschaftliche Begleitforschung durch das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Kooperation mit dem bwcon-Netzwerk (Teil C der Ausschreibung) ist ein enger Wissensaustausch zwischen den Teilnehmenden vorgesehen, um in späteren Phasen der Digitalisierung möglichst gute Transferprozesse in alle Kommunen Baden-Württembergs zu erzielen.