Ziele & Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Mit der Digitalisierungsstrategie gehen wir auf die Herausforderungen der Zukunft ein
und zeigen, welche Chancen und Potenziale die Digitalisierung hat.
DEN DIGITALEN WANDEL AKTIV GESTALTEN

DEN DIGITALEN WANDEL AKTIV GESTALTEN
Die Digitalisierungsstrategie digital@bw soll aufzeigen, in welche Zukunft uns die Digitalisierung führen soll und auch kann, wenn wir die richtigen Weichenstellungen vornehmen. Als starker Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort gehen wir die Gestaltung der Digitalisierung selbstbewusst an.
Dabei haben wir elf Ziele entwickelt, deren Umsetzung uns besonders wichtig ist:
Unsere Ziele
Unsere Ziele
01
DIGITALISIERUNG GEMEINSAM DENKEN
Wir stellen die Bevölkerung unseres Landes in den Mittelpunkt, zeigen mit Innovationsprojekten und Modellvorhaben den konkreten Nutzen moderner Digitalisierungstechnologien auf und diskutieren mit den Menschen, wie Digitalisierung unser Leben verändern wird und wie wir Digitalisierung gestalten wollen.
02
ZUKUNFT KREATIV GESTALTEN
Wir wollen die Digitalisierung nicht nur bewältigen, sondern gestalten. Unser Anspruch lautet, dass in Baden-Württemberg kreative und innovative Lösungen für das digitale Zeitalter entstehen. Es ist uns wichtig, unseren Beitrag dazu zu leisten, dass bei uns im Land neue Technologien eingesetzt, Geschäftsideen und Gründungen im Hochtechnologiebereich realisiert werden. So wollen wir Arbeitsplätze und Wertschöpfung sichern.
03
INNOVATION STÄRKEN
Wir wollen Baden-Württemberg zur innovativsten Leitregion im Bereich Digitalisierung machen.
04
ARBEITSPLÄTZE SCHÜTZEN
Wir wollen erreichen, dass gute und menschliche Arbeitsbedingungen und ausreichend Arbeitsplätze für alle Menschen erhalten bleiben.
05
NACHWUCHSKRÄFTE FÖRDERN
Wir wollen für hervorragende Ausbildung von Nachwuchskräften sorgen und attraktiver Standort für die besten Talente weltweit sein.
06
KOMMUNEN ZUKUNFTSFÄHIG MACHEN
Eine zukunftsfähige Kommunalverwaltung öffnet sich neuen Technologien und innovativen Ideen. Wir wollen die Kommunen dabei unterstützen, die zentralen Politikfelder wie Mobilität, Bildung oder Gesundheit in Stadt und Land zukunftsorientiert und nachhaltig zu gestalten.
07
FÜR SICHERHEIT SORGEN
Wir werden den Datenschutz, die Datensicherheit und die Datensouveränität unserer Bevölkerung und Firmen sicherstellen.
08
FÜR WERTE EINSTEHEN
Wir werden für die uns wichtigen fundamentalen Werte und den gesellschaftlichen Zusammenhalt einstehen. Wir wollen selbstbestimmte und keinesfalls manipulierte und überwachte Menschen.
09
INTERDISZIPLINÄR DURCHSTARTEN
Wir setzen auf Kooperation. Wo immer sinnvoll, wollen wir die Projekte ressortübergreifend anlegen und andere Handelnde z. B. aus der Wirtschaft einbeziehen. Wir wollen, dass in der Landesregierung, aber auch außerhalb, interdisziplinäre Kompetenzteams entstehen.
10
FINANZIERUNGSQUELLEN ERSCHLIESSEN
Wir streben an, für die geplanten Projekte neben eigenen Haushaltsmitteln des Landes weitere Finanzierungsquellen einschließlich der Mittel des Bundes und der EU zu erschließen.
11
FORTSCHRITT ÜBERPRÜFEN
Wir werden die Digitalisierungsstrategie und ihre Maßnahmen einem fortlaufenden Monitoring unterziehen.